*Werbung / Rezensionsexemplar *
Roman von Anne Stern, erschienen Juni 2020 im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Paperback/Taschenbuch, 400 Seiten, ISBN 978-3499004278,
Band 1 der Trilogie "Die Hebamme von Berlin"
„Schon von weitem sah Hulda, dass Bert die Freitagsfliege umgebunden hatte. Er besaß für jeden Wochentag eine andere. Waren sich die Schöneberger einen Moment lang unsicher, welches Datum war, so mussten sie nur einen Blick auf den Mann im Pavillon werfen und waren wieder im Bilde. Heute prangte ein seidiges, hellblaues Exemplar an seinem Hals, leuchtend wie der Himmel über seinem runden Kiosk.“ (Auszug S. 116)
Willkommen in Berlin der Zwanziger, der Nachkriegszeit mit all den Gegensätzen zwischen schillernden Figuren und düsteren Machenschaften, neuem Reichtum und bitterster Armut. Die Berliner Autorin Anne Stern nimmt uns mit in die Welt der Hebamme Hulda Gold, die sich um die Schwangeren im Armenviertel rund um den Bülowbogen kümmert. Durch eine junge Frau erfährt sie vom Tod der Prostituierten Rita. Während sich die Polizei scheinbar sicher ist, daß es ein Freitod war, regen sich in Hulda Zweifel, ob nicht doch jemand nachgeholfen hat... Und so beginnt eine spannende Geschichte mit vielen Krimielementen – eine Art Katz- und Maus-Spiel zwischen der Hebamme Hulda Gold und dem Kriminalkommissar Karl North.
Nicht nur die Geschichte an sich empfand ich als wirklich interessant, auch der Stil hat mich gefesselt, denn der Roman spielt auf zwei Ebenen: einmal nach dem Tod Ritas und die Geschichte eines Tagebuchs. Geschickt verbindet die Autorin diese beiden Erzählfäden miteinander und so kommt ein wirklich spannender Roman heraus, den ich kaum aus der Hand legen wollte.
Die Protagonisten sind anschaulich gezeichnet; ihre Charakterzüge lassen sich teilweise in der Kleidung erkennen (siehe oben bei Bert), teilweise auch in ihre Lebensart und man fühlt sich mittendrin. Das Bildhafte wird verstärkt durch die ausdrucksstarke Sprache der Schriftstellerin mit einem Hauch „Oldschool“, der so wunderbar zum Inhalt passt.
Nicht zuletzt kreiert die Aufmachung des Romans ein schlüssiges Bild: Schwarz-Weiß & Gold – für mich der Inbegriff der Zwanziger mit all seinen Kontrasten, verbunden mit dem typischen Cover-Fräulein... ich liebe dieses Buchcover!
Ausnahmsweise möchte ich hier auch auf das Hörbuch eingehen, welches von Anna Thalbach gesprochen wird. Die ausdruckstarke Stimme der gebürtigen Berlinerin passt perfekt zum Roman – daher mein absoluter Tipp: hört mal rein!
„Schatten und Licht“ ist der erste Teil der Hebammen-Trilogie rund um Hulda Gold. Ich gebe ehrlich zu: ich freue mich auf die weiteren Bände und kann Fans von Romanen rund um die deutschen Zwanziger „Fräulein Gold“ nur ans Herz legen.
Band 1:
Band 2 (Erscheinungsdatum 13.10.2020):
Band 3 (Erscheinungsdatum 20.04.2021):