Frühlingsglück im kleinen Cafe an der Mühle

*Werbung / Rezensionsexemplar eBook*

Roman von Barbara Erlenkamp, erschienen als Taschenbuch und eBook bei Bastei Lübbe bzw beHeartbeat Verlag, April 2020, ISBN 978-3741301551

 

 

Willkommen in Wümmerscheid-Sollensbach, einem – nein, zwei kleinen Orten zwischen Mosel und Eifel, die sich nach dem Zusammenschluß Schritt für Schritt zusammenraufen. Unterstützt werden die einzelnen Traditionsvereine von Sophie, der Inhaberin des kleinen Cafes an der Mühle, die sich trotz Schwangerschaft mit immer neuen Ideen in das Dorfgeschehen einbringt. Und nicht zu vergessen sei ihr Mann Peter, der seine Frau tatkräftig unter die Arme greift.

 

Turbulent ist die Frühlingszeit rund um das Cafe „Tante Dottis Bistro“, denn neben einem Forscherteam, welches auf der Suche nach einer seltenen Lurchart ist, gibt es auch noch jemanden, der sich das Erbe Sophies – eben das Cafe – unter den Nagel reißen will. Und natürlich passiert noch mehr, denn so ein Dorfleben kann ganz schön aufregend sein!

 

Da aber ein Erzähl-Rädchen in das nächste greift, mag ich gar nicht mehr inhaltliches berichten... Dabei ist der Roman wirklich kurzweilig und gespickt mit „kleindörflichen“ Eigenarten, die ich aus meiner Jugendzeit kenne. Ich bin nämlich auch auf dem Land in einem Doppelnamen-Dorf in der Pfalz aufgewachsen.

 

Der Roman ist abwechslungsreich aufgeteilt: mal erfahren wir in Erzählform von den Geschehnissen, mal per Email oder als Tagebucheintrag. Das mag vielleicht verwirrend klingen, liest sich aber ganz flott weg und lässt keine Langeweile zu – so vielseitig der Stil, so vielseitig der Inhalt. Manchmal wirkt das Erzählte wie „von der Leber weg“ erzählt und wenig geformt; dann aber werden „Dottis Weisheiten“ eingestreut, wie

 

„Höre immer auf dein Herz, denn dein Verstand kann dich nicht glücklich machen.“ (S. 10, eBook)

 

Überraschend sind die Flammkuchen-Rezepte am Ende, die uns das Autoren-Ehepaar Schulte, welches hinter dem Pseudonym steckt, da spendiert. Warum Flammkuchen? Na, sie sind das meistbestellte Gericht in Tante Dottis Bistro ;) Und ja, Flammkuchen mit Ziegenkäse und Honig steht schon auf meiner To-Do-Liste!

 

Alles in allem ist der dritte Teil der Reihe (den man auch gut ohne Vorkenntnisse lesen kann, weil alle Personen am Anfang erklärt werden) ein unterhaltsamer, humorvoller Roman, den man gut zwischendurch lesen kann. Wer vielleicht schon mal einen Ausflug an die Mosel oder die Eifel gemacht oder gar selbst in einem solch ländlichen Dörfchen gelebt hat, wird das Augenzwinkern erkennen und die Eigenarten der Protagonisten lieben. Für mich eine Empfehlung wert, die auch das Buchcover einschließt, denn aufgrund des stimmigen Arrangements inkl. Hund habe ich mich für diesen Roman entschieden und meine Entscheidung nicht bereut.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Kathrin Nievelstein

Hinweis: Ich verwende "Amazon-Affiliate-Links". Wenn du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich fallen keine Gebühren oä an. Von dem Geld (zumeist wenige Cent/Produkt) kann ich u.a. die monatl. Hostinggebühren für die Website bezahlen. Vielen Dank!

Achtung: Bei allen Berichten handelt es sich um die subjektive Meinung der Autorin. Diese stellen keine objektive Berichterstattung dar. Daher ohne Gewähr.